
Verein Dampffreunde Brienz Rothorn Bahn
Der Verein Dampffreunde Brienz Rothorn Bahn setzt sich dafür ein, dass der wunderbare Dampfbetrieb trotz vieler Widrigkeiten und den Anforderungen der heutigen Eisenbahnbestimmungen so bleibt. Die Bahn soll erhalten bleiben, gepflegt und als Reliquie längst vergangener Zeiten erblühen. Dem Gönnerverein ist es wichtig, dass der urtümliche Dampfbetrieb mit seinen wunderschönen Loks nicht in einem Museum verschwindet, sondern im Sommer im täglichen Einsatz gezeigt werden kann. Dass es dabei auch längst vergessene Berufe wie zum Beispiel den Heizer braucht, sei nur am Rande erwähnt. Die Herausforderungen sind gross, doch vereint und mit viel gutem Willen und noch mehr Emotionen sind den Gönnerinnen und Gönnern in den letzten Jahren schon wahre Glücksmomente gegönnt worden.
Vereinsgründung 1991
1991 wurde der Gönnerverein von Ernst Streule zur Förderung und zum Erhalt des Dampfbetriebes gegründet. Zur Erreichung dieses Zwecks unterstützt der Verein die aufwändigen Renovationen der Dampflokomotiven, wichtige Sanierungen an der Strecke, Infrastrukturprojekte, führt Sammlungen durch und unterstützt Werbemassnahmen. Für den fünfmonatigen Dampfbetrieb und regelmässigen Einsatz von historischem Rollmaterial bildet der Verein eine wichtige Grundlage der Bahn.
Aktion 5 S
Um das bedeutenste und entscheidenste Investitionsprojekt „Aktion 5 S“ (für Schotter, Schwellen, Schienen, Stangen und Stützmauern) zu finanzieren, sammelte der Verein von 2009 – 2018 Gönnerbeiträge. Die Sanierung der Strecke ist eine Grundvoraussetzung für die Erneuerung der Konzession des Bundes und somit sehr wichtig für die Zukunft der Bahn. Auf rund 7,6 Millionen Franken werden die Gesamtkosten geschätzt, die für den Ersatz und die Sanierung bereitgestellt werden müssen. Seit 2009 wurden also jährlich mehrere hundert Meter Bahntrassee saniert – dies meist in Nachtarbeit, damit der tägliche Dampfbetrieb während der Saison nicht tangiert wurde. Sämtlich ausgebautes Material (Schienen, Schwellen, Schotter) wurden von der Strecke zurück nach Brienz geführt, damit keine Leerfahrten entstehen konnten.
Ohne all die kleinen und grossen Spenden, die beinahe täglich eintreffen, wäre es dem Verein Dampffreunde Brienz Rothorn Bahn nicht möglich, die Dampfzahnradbahn aufs Brienzer Rothorn zu erhalten.
Meilensteine
Die Gönnerinnen und Gönner des Vereins Freunde des Dampfbetriebes der Brienz Rothorn Bahn haben verständnisvoll, grosszügig und treu immer wieder dazu beigetragen, dass die Dampfzahnradbahn das ist, was sie war und hoffentlich noch lange sein wird: Ein einmaliges Kulturgut und ein faszinierendes Erlebnis!
Dank den Spenden der Gönnerinnen und Gönner konnten seit 1991 Beiträge ausgerichtet werden für:
Spendenkonto
PostFinance 34-3731-3
IBAN CH28 0900 0000 3400 3731 3
BIC POFICHBEXXX
Kontakt/Information:
Verein Dampffreunde der Brienz Rothorn Bahn
3855 Brienz
E-Mail: verein(at)brb.ch