
Beim Wandern auf Touren kommen.
Mit seinen abwechslungsreichen kurzen und längeren Touren ist das Brienzer Rothorn ideal für Berggänger und Wanderer. Wer‘s lieber ganz bequem hat, dampft mit der Bahn rauf und wieder runter. Der Gipfelweg von der Bergstation auf 2244 m ü. M. bis zum Rothorn 2350 m ü. M. ist auch für weniger Trainierte gut machbar.
Und die Panoramaaussicht auf dem Gipfel ist einmalig grandios: Macht das Wetter mit, blickt man von den Alpen der Zentralschweiz mit Pilatus, Rigi und Titlis über die mächtigen Viertausender der Berner Alpen mit Eiger, Mönch und Jungfrau bis hin zum Chasseral im Jura. Bei idealer Witterung eröffnet sich die Sicht auf 693 Gipfel. Schon alleine diese Aussicht ist ein Ausflug mit unserer Dampfbahn wert.
Bitte nehmen Sie beim Wandern Rücksicht auf Tiere und Mitmenschen. Lassen Sie daher keine Abfälle zurück, und begegnen Sie der Natur mit dem nötigen Respekt.
Wichtig: Wanderungen im Rothorngebiet sind keine Spaziergänge. Rot-weiss markierte Routen sollten Sie nur in wetterfester Kleidung, geeigneten Schuhen mit griffiger Sohle und guter körperlicher Verfassung begehen!
Nummer | Bergwanderroute | Wanderzeit |
1. | Brienzer Rothorn → Schönbühl → Turren (→ Lungern) | 3 h (5 h) |
2. | Brienzer Rothorn → Brünigpass | 5 h |
3. | Brienzer Rothorn → Planalp | 2.30 h |
4. | Planalp → Brienz | 2.30 h |
5. | Brienzer Rothorn → Lättgässli → Chruterenpass → Planalp | 2.45 h |
6. | Planalp → Mettli → Brienz | 2 h |
Edelweiss Weg | 0.15 h | |
Kennen Sie unser Wanderbillett?
Sie fahren gemütlich drei Teilstrecken mit der Bahn und wandern einen Teil. Beispiel: Fahrt Brienz → Planalp → Rothorn / Wanderung Rothorn → Planalp / Fahrt Planalp → Brienz. Die Teilstrecke zu Fuss kann frei gewählt werden und hat keinen Einfluss auf den Ticketkauf.
Preis pro Person in CHF | 1/1 | 1/2 | Kinder (6-15j) | Juniorkarte |
Wanderbillett | 77.00 | 38.50 | 10.00 | 0.00 |